Interne Logistik

Keine Kompromisse
Jungheinrich stellt einen neuen Schubmaststapler vor und schreibt damit Geschichte. Der ETV 216i ist das weltweit erste Fahrzeug dieser Klasse mit festverbauter Lithium-Ionen-Batterie.

Logistik-Effizienz im Omnichannel-Geschäft
Die durchgängige Digitalisierung von Prozessen in Logistik und Fertigung sowie die Unterstützung der Menschen durch Software-Tools ermöglichen in Industrie und Handel spürbare Effizienzsteigerungen. Schon heute vereinfacht diese Vernetzung in Verbindung mit autonomen, sich selbst steuernden Einheiten die Abläufe erheblich. Dabei gilt es, sämtliche Prozesse zu optimieren, zu integrieren und vor allem für den Nutzer intuitiv zu gestalten.

Schritt für Schritt zur einheitlichen IT-Lösung
Bei komplexen Logistikprozessen ist weniger mehr. So auch bei dem Schweizer Detailhandels- und Großhandelsunternehmen Coop, bei dem nun eine maßgeschneiderte Softwarelösung von SSI Schäfer für mehr Effizienz und eine Leistungssteigerung sorgt. Der Intralogistikspezialist stattet zahlreiche Coop-Standorte mit einer einheitlichen WMS-Lösung aus. Zum Einsatz kommt eine neue Version der bewährten Logistiksoftware Wamas von SSI Schäfer.
Informations-Logistik

Individuelle Supply-Chain-Lösung für das Lagerhaus
Der global agierende Logistikdienstleister Alexander Global Logistics investiert in digitales Supply-Chain-Management.

Transportmanagement per App
Um die Komplexität und steigenden Herausforderungen in der Supply Chain bewältigen zu können, halten cloudbasierte Systeme und Apps Einzug in der Logistikbranche. Gerade im Transportmanagement sind rein papiergesteuerte Prozesse schlichtweg nicht mehr zeitgemäß. Es bedarf digitaler Hilfsmittel, um die Konnektivität entlang der Supply Chain zu optimieren und Transporte effizienter zu gestalten.

Isabella zeigt den Weg zum Auto
Wo befindet sich gerade was und wie kann es auf dem besten Weg zur richtigen Zeit am gewünschten Ort zur Verfügung stehen? Zum Beispiel ein Auto in Bremerhaven zum Verladen aufs Schiff. Bislang ist das ein meistens manueller Prozess. Künftig aber sollen die Betriebsabläufe auf dem Autoterminal Bremerhaven der BLG Logistics über Echtzeitstatusmeldungen und mobile […]
Integrierte Logistik

Sequenzierte Anlieferung an die Fertigungsstraße
Nach dem Bezug des internen Logistikareals eines deutschen Automobilbauers am Standort Rastatt kann die Seifert Logistics Group dessen Fertigungsstraßen noch schneller und bedarfsgerechter mit Bauteilen versorgen.

Datenschutzlücken schnell schließen
Die Datenschutz-Grundverordnung wird schon bald anwendbar sein. Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben dann ein einheitliches Schutzkonzept gegen Datenmissbrauch, das Verstöße drastisch ahndet. Doch die flächendeckende Umsetzung scheitert einerseits an der großen Rechtsunsicherheit, andererseits aber auch daran, dass es in den Unternehmen häufig viel nachzuholen gibt in Sachen Datenschutz.

Partner für Luftfracht, Umschlag und Flächen
Der an der Ländergrenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt gelegene Flughafen Leipzig/Halle hat sich zu einer bedeutenden Drehscheibe für Express- und Luftfracht entwickelt. Der Luftfrachtumschlag wächst seit 12 Jahren kontinuierlich und lag 2016 bei über einer Million Tonnen – Tendenz weiter steigend. Leipzig/Halle ist damit der zweitgrößte Frachtflughafen der Bundesrepublik und Nummer fünf in Europa.
Trendberichte

FM-Trendbericht ‚Identtechnik‘ nach einer Umfrage unter renommierten Anbietern
Komplexe Technik einfach bedient Die Identtechnik ist ein wesentliches Element der Digitalisierung und umfasst ein breites Gebiet im Bereich der Informationslogistik.

FM-Trendbericht ‚Kommissioniertechnik‘ nach einer Umfrage unter renommierten Anbietern
Auf dem Weg zur Null-Fehler-Kommission Die Kommissioniertechnik ist eine der Königsdisziplinen der Logistik. Wo aber liegen deren Trends und was ist nötig, um sie in übergeordnete Strategien einzubinden? FM fasst die Antworten der führenden Anbieter exklusiv zusammen.

FM-Trendumfrage ,Rampen, Tore, Verladetechnik‘ bei renommierten Anbietern
Clevere Schnittstellen zwischen intern und extern Längst sind nicht alle Trümpfe ,an der Rampe‘ ausgespielt, wenngleich die Luft für Innovationen rund um Tor, Dockstation und Co. dünner wird. Wer pfiffige Lösungen zu bieten hat, zeigt die exklusive Umfrage von FM unter renommierten Anbietern der Branche.